• Home
  • Weiterbildung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Congrestival

Wir laden Sie herzlich zum Congrestival, unserem neuen Veranstaltungsformat, an die Saxion nach Enschede ein.


Studierende des 3. Studienjahres unseres deutschsprachigen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Social Work (Teilzeit) setzen sich mit ökologisch orientierten Themen der Sozialen Arbeit auseinander und präsentieren Ihnen an diesem Tag ihre Projekte samt Erfahrungen und Ergebnissen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Open document

Hier finden Sie das Programm zum Congrestival.

Programm
Visit our website

Hier geht es zur Anmeldung zum Congrestival./

Anmeldung

Warum ein Green Social Work Congrestival?

Die ökologische Krise unserer Zeit zeigt sich nicht nur im Klimawandel, sondern auch im Artensterben, der Vermüllung der Meere, dem Verlust von Biodiversität, dem steigenden Ressourcenverbrauch und der Überschreitung planetarer Belastungsgrenzen. Diese Entwicklungen bedrohen nicht nur die natürlichen Lebensgrundlagen, sondern verstärken auch soziale Ungleichheiten. Menschen in unsicheren Wohnverhältnissen, mit Behinderung, geringen Einkommen oder in marginalisierten Lebenssituationen sind besonders betroffen – obwohl sie selbst kaum zu diesen Krisen beigetragen haben. Die ökologische Krise ist somit immer auch eine Frage der Klimagerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit.


Green Social Work reagiert auf diese Herausforderungen, indem sie ökologische Krisen als zentrale soziale Fragen anerkennt. Sie erweitert das Verständnis von Social Work um ökologische Verantwortung, stärkt Menschen in ihrer Resilienz gegenüber Umweltveränderungen und befähigt sie, sich an nachhaltigen Lösungen zu beteiligen. Gleichzeitig versteht sie sich als gestaltende Kraft im Prozess einer sozial-ökologischen Transformation, die auf ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen zielt.


Das Green Social Work Congrestival bringt diese Perspektiven zusammen: Es schafft Raum für Projekte, Diskussionen und Visionen, in denen Social Work als Akteurin des Wandels sichtbar wird. Fachkräfte, Studierende und Praxispartner*innen diskutieren, wie Klimaschutz, Teilhabe und Inklusion zusammen gedacht werden können – und warum Green Social Work keine Option mehr ist, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit.

© 2025 Saxion
Datenschutz
Haftungsausschluss
GetResponse
Wir verwenden Cookies
We use cookies to ensure our page works correctly and you have the best experience possible. By accepting, you're letting us set the cookies on your device.
Ablehnen